Baukosten Einschätzung BaWü

4,20 Stern(e) 5 Votes
C

chrimsrd

Hallo,

könnte jemand eine kleine Einschätzung geben, inwie diese Kosten liegen?

Gebaut werden soll ein 1 1/2 geschossiges 160qm Haus (1100m³ ) mit Keller als Massivhaus. In dem Angebot sind noch keine Sonderlocken drin, sondern soll nur als erste Orientierung gelten. Gebaut werden soll soweit schlüsselfertig.

Parameter sind bisher nur KFW55, Luft-Wasser-Wärmepumpe und Kunststoff-Fenster.

Gebaut werden soll in BaWü.

Vielen Dank.
baukosten-einschaetzung-bawue-391642-1.jpg
 
face26

face26

...Als erste Orientierung passt das sehr gut. Alles weitere müsste dann mehr ins Detail gehen.

Würde sagen er hat nach Kubikmeter umbauter Raum mit 500€ gerechnet.

Das ist für BaWü je nach Ausstattung und genauer Region absolut realistisch. Zumal es nach etwas gehobener Ausstattung klingt.

Edit: Allerdings ist z.B. 9500€ für Sanitärmaterial gleich verblasen wenn zwei Bäder hast. Das kann auch schnell zu wenig sein.
 
M

Matthias 40

Hallo,
da ich aus Bayern komme kann ich nur für unsere Region sprechen und hier wäre das sehr teuer! Ich denke aber BAWÜ ist preislich ein anderes Pflaster, Gut finde ich die Aufschlüsselung der Gewerke, vielleicht kannst du ja das ein oder andere aus den Angebot rausnehmen und selbst vergeben.
Gruß
 
face26

face26

Was mir gerade noch auffällt...

Erdarbeiten?
Ist in Maurerarbeiten auch Betonarbeiten enthalten?
Ist das eigentlich ein Angebot von einem GU oder eine Kostenschätzung von einem Architekt?
 
S

Schipa88

Darf ich fragen, ob das ein Angebot eines Unternehmens ist oder du das selbst zusammengestellt hast?
 
Z

Zaba12

Finde ich schon nen heftigen Preis auch wenn Details einfach fehlen die man unbedingt für ne Kalkulation braucht. Im Endeffekt steht oben nichts anderes wie der nackte Preis eines Autos ohne die Marke und die Sonderausstattung zu kennen.

Wir sind fast fertig es fehlt noch ein wenig Außenanlage (Gelände abziehen, Mutterboden darauf und Terrassenplatten legen, wo das Material schon vorhanden und bezahlt ist) mit ganz viel Pipapo (65m L-Steinen, Photovoltaik, Speicher, viel Fliese, Keller mit Fußbodenheizung, Kamin, Kontrollierte-Wohnraumlüftung, Raffstores, viele Fensternfläche, Hebeschiebetür, Carport, 110qm Einfahrt gepflastert, Terrassenüberdachung mit elektrischer Markise usw. liegen wir aktuell bei 405k€. Mehr als 10k€ werden also nicht mehr dazukommen! Und das bei 140qm+70qm WU-Keller mit 2 Vollgeschossen als Kfw55 mit Luft-Wasser-Wärmepumpe in Bayern um Nürnberg rum.

Ich an deiner Stelle würde mir noch 2-3 weitere Angebote einholen!
 
Zuletzt aktualisiert 21.02.2025
Im Forum Baukosten / Baunebenkosten / Baupreise gibt es 852 Themen mit insgesamt 29001 Beiträgen


Ähnliche Themen zu Baukosten Einschätzung BaWü
Nr.ErgebnisBeiträge
1Berater kalkuliert Preis f. 112m² KFW55 Doppelhaushälfte m Keller auf fast 600.000€ 32
2Innen liegende Wärmepumpe im Keller wegen Grundwasser nicht möglich? 37
3Förderung bei KFW55 und Sole/Wasser Wärmepumpe 15
4Heizung (Wärmepumpe) Falsch, Wärmeleistung zu hoch? 14
5Nahwärme oder Luft-Wasser Wärmepumpe? 11
6Luft-Wasser-Wärmepumpe + Fußbodenheizung + Kontrollierte-Wohnraumlüftung m. Wärmerückgewinnung - Einzeln. Raum unterschiedlich temperierbar? 10
7Angebot Luft-Wasser-Wärmepumpe incl Fußbodenheizung ok? 19
8KFW 55 in Teilbeheiztem Keller - Kaltkeller 31
9Gas oder Luft-Wasser-Wärmepumpe. bitte um Hilfe 16
10Einfamilienhaus mit Keller - Optimierungsvorschläge? 12
11Unbenutzten Keller in Neubau mitbeheizen oder nicht? 14
12Vaillant flexotherm exclusiv Wärmepumpe einstellen 15
13Luft-Wasser-Wärmepumpe oder Gas+Kontrollierte-Wohnraumlüftung im 135qm Einfamilienhaus? 19
1412x9,6m 2 Vollgeschosse, Keller, DG, 4 Kinderzimmer 153
15Luft-Wasser-Wärmepumpe mit Fußbodenheizung richtig einstellen 54
16Fußbodenheizung in Kinderzimmer? Einige Räume ohne Fußbodenheizung geplant? Luft-Wasser-Wärmepumpe raus? 48
17Aufstellort Luft-Wasser-Wärmepumpe bei Doppelhaushälfte - zu nah am Nachbarn? 16
18Grundriss-Review Einfamilienhaus mit Keller auf leichter Hanglage 35
19Fliesen für Keller vom Baumarkt 29
20Ab wann lohnt sich eine Wärmepumpe im Altbau? 13

Oben